Inhaltsverzeichnis:
- Erneuerung an Brücke Großmölsen und Ollendorf
- Umleitungen über Naumburg und Weimar
- Keine Preisnachlässe trotz Verspätungen
- Wichtige Hinweise für Reisende
Erneuerung an Brücke Großmölsen und Ollendorf
Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 26. Juni, um 23:40 Uhr. Erst am Samstag, 12. Juli, um 4:30 Uhr morgens soll die Hochgeschwindigkeitsstrecke wieder freigegeben werden. Die Deutsche Bahn tauscht währenddessen die Lager zweier Brücken zwischen Großmölsen und Ollendorf sowie zwischen Hardisleben und Buttstädt aus.
Dabei handelt es sich um einen Wechsel der vorhandenen Elastomerlager durch Kalottenlager. Elastomerlager bestehen aus Gummischichten, die Bewegungen im Bauwerk zulassen. Kalottenlager dagegen nutzen ein Kugelsegment, das auf einer flachen Fläche gleitet. Laut Bahn sind Kalottenlager wartungsärmer.
Beide betroffenen Brücken überqueren Landesstraßen. Nach Informationen der zuständigen Verkehrsbehörde bleiben diese Straßen für den Autoverkehr offen. Lediglich Tempobeschränkungen im Baustellenbereich sind zu beachten.
Umleitungen über Naumburg und Weimar
Betroffen sind sämtliche Fernverkehrszüge auf der Strecke Leipzig/Halle–Erfurt. Dies betrifft sowohl Züge der Deutschen Bahn als auch von Flixtrain. Die ICE-Züge werden über Naumburg und Weimar umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit deutlich. Ein Beispiel:
ICE Leipzig–Erfurt: statt 40 Minuten künftig 1 Stunde 20 Minuten
Flixtrain Halle–Erfurt: statt 35 Minuten künftig ebenfalls 1 Stunde 20 Minuten
Ein Teil der ICE-Züge hält zusätzlich in Naumburg. Mehrere Verbindungen zwischen Halle und Erfurt werden gestrichen. Reisende sollen sich über Änderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten auf bahn.de informieren.
Keine Preisnachlässe trotz Verspätungen
Trotz der fast verdoppelten Fahrzeiten gibt es keine Preisreduktion. Weder die Deutsche Bahn noch Flixtrain bieten Ermäßigungen für die längeren Verbindungen an. Auch bei Umstiegen kann es zu Problemen kommen, besonders für Fahrgäste nach und aus Richtung Dresden.
Zwischen Leipzig und Dresden wird gleichzeitig gebaut. Das verlängert die Reisezeit auf dieser Strecke ebenfalls. Die Bauarbeiten dort sind unabhängig, wirken sich aber auf die Anschlüsse aus.
Wichtige Hinweise für Reisende
Für die Zeit vom 27. Juni bis 12. Juli gilt:
- Die ICE-Strecke Erfurt–Leipzig ist komplett gesperrt.
- Züge fahren über die Altstrecke Naumburg–Weimar.
- Die Fahrzeiten verlängern sich um bis zu 45 Minuten.
- Einige ICE-Züge entfallen vollständig.
- Es gibt keine Erstattung aufgrund der Umleitung.
- Die Straßenbrücken bleiben für den Kfz-Verkehr offen.
Die Deutsche Bahn empfiehlt, sich frühzeitig über die Reiseverbindungen zu informieren. Besonders bei Anschlussverbindungen kann es zu Verspätungen kommen.
Quelle: MDR, www.patizonet.com/de