Inhaltsverzeichnis:
- Drei Autos in Beipertstraße und Antonienstraße beschädigt
- Polizei untersucht Verbindungen zu früheren Angriffen
- Täter unerkannt, Polizei sucht Zeugen
Drei Autos in Beipertstraße und Antonienstraße beschädigt
Zwischen 0.30 Uhr und 4 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zu drei Brandorten aus. Ein Fahrzeug brannte vollständig aus, zwei weitere wurden teils beschädigt. Die Brände ereigneten sich an zwei Orten in unmittelbarer Nähe: an der Beipertstraße sowie auf einem Parkplatz an der Antonienstraße. Alle betroffenen Fahrzeuge standen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt.
Nach Polizeiangaben wurde in einem Fall ein Brandsatz direkt am Außenspiegel auf der Fahrerseite eines Autos angebracht. Der Wagen, ein VW, wurde dabei zwar beschädigt, ein vollständiger Brand konnte jedoch verhindert werden. Nur wenige Stunden später stand ein zweites Auto in Flammen, unweit der ersten Brandstelle.
Polizei untersucht Verbindungen zu früheren Angriffen
Die Kriminalpolizei prüft derzeit mögliche Zusammenhänge zu Brandstiftungen, die am vergangenen Wochenende in derselben Gegend stattfanden. Dort hatten Unbekannte mehrere abgestellte Fahrzeuge, darunter auch Wohnmobile und Anhänger, in Brand gesetzt. Besonders gravierend: Ein Wohnwagen wurde angezündet, obwohl sich ein 36-jähriger Mann darin befand. Er erlitt leichte Verletzungen. In diesem Zusammenhang laufen Ermittlungen wegen versuchten Mordes.
Die Spurensicherung am aktuellen Tatort war gegen 4.30 Uhr abgeschlossen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bislang nicht vor.
Täter unerkannt, Polizei sucht Zeugen
Nach Angaben eines anwesenden Fotoreporters war die Polizei zuerst am Parkplatz im Einsatz, auf dem bereits am Wochenende ein Wohnmobil gebrannt hatte. In der Nacht zum Mittwoch war dort erneut ein Fahrzeug Ziel eines Anschlags. Die Polizei vermutet gezielte Brandlegung, auch wegen der Platzierung des Brandsatzes. Ob es sich um dieselben Täter handelt, ist noch unklar.
Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Gesucht werden Personen, die zwischen dem 17. und 18. Juni oder am frühen Morgen des 18. Juni verdächtige Beobachtungen im Bereich Beipertstraße oder Antonienstraße gemacht haben. Dazu zählen:
- Auffällige Personenbewegungen
- Geräusche oder Lichtschein zur fraglichen Zeit
- Verdächtige Fahrzeuge in der Nähe
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in der Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, zu melden. Hinweise können auch telefonisch unter (0341) 966 4 6666 gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Leipziger Volkszeitung