Inhaltsverzeichnis:
- Verfolgung startete auf der A38 bei Dreieck Parthenaue
- Flucht führte über die B2 durch Markkleeberg bis nach Leipzig
- Sturz in Lößnig brachte das Ende der Fahrt
- Polizei identifiziert gestohlenes Fahrzeug und erhebt mehrere Vorwürfe
Verfolgung startete auf der A38 bei Dreieck Parthenaue
Am Mittwochnachmittag wollten Polizeikräfte einen Motorradfahrer auf der Autobahn A38 kontrollieren. Kurz hinter dem Autobahndreieck Parthenaue, auf Höhe des Parkplatzes Pösgraben, stoppten sie den Mann zunächst erfolgreich. Doch noch bevor die Beamten ihr Fahrzeug verlassen konnten, gab der Fahrer plötzlich Gas und setzte seine Fahrt rücksichtslos fort.
Flucht führte über die B2 durch Markkleeberg bis nach Leipzig
Mehrere Einsatzfahrzeuge nahmen sofort die Verfolgung auf. Die Route führte über die Bundesstraße B2, vorbei an Markkleeberg, und weiter in Richtung Leipziger Stadtgebiet. Während der rund 15 Kilometer langen Flucht verhielt sich der Fahrer äußerst gefährlich. Nach Polizeiangaben gefährdete er mehrfach andere Verkehrsteilnehmer durch riskante Manöver und hohe Geschwindigkeit.
Sturz in Lößnig brachte das Ende der Fahrt
Gegen 16.10 Uhr endete die Verfolgung abrupt in der Gersterstraße im Stadtteil Lößnig. Der Mann verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Er erlitt Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus erforderlich machten. Dort wurde eine Blutprobe entnommen, um den Verdacht auf Drogenkonsum zu prüfen.
Polizei identifiziert gestohlenes Fahrzeug und erhebt mehrere Vorwürfe
Bei dem Motorrad handelte es sich um ein Fahrzeug, das in der Nacht vom 21. auf den 22. März im Stadtteil Lausen-Grünau als gestohlen gemeldet worden war. Der 27-Jährige ist der Polizei bereits bekannt und wird nun unter anderem wegen folgender Delikte angezeigt:
- Gefährdung des Straßenverkehrs
- Verdacht auf besonders schweren Diebstahl
- Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen
Das gestohlene Motorrad wurde an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: TAG24, www.24edu.info/de