hp-komplettservice.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: hp-komplettservice.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Leipzig
Motorradfahrer nach Verfolgungsjagd in Leipzig im Krankenhaus
Ein 27-jähriger Deutscher lieferte sich am Mittwochnachmittag eine gefährliche Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Flucht endete in Leipzig-Lößnig mit einem schweren Sturz und mehreren Strafanzeigen.
Bitcoin-Betrug - Wie eine Leipzigerin 700.000 Euro verlor
Immer mehr Menschen investieren in Kryptowährungen. Der Fall von Kathrin W. aus Leipzig zeigt jedoch, wie schnell Gewinne in hohen Verlusten enden können. Die Geschichte einer Lehrerin, die alles auf eine Karte setzte, endet in einem Albtraum.
Neue Straße verbessert Anbindung des Löwitz-Quartiers
In Leipzig beginnt der Ausbau einer wichtigen Verkehrsverbindung im Stadtzentrum. Die Stadt investiert in bessere Infrastruktur, neue Straßenführung und moderne Verkehrsplanung. Das Ziel ist klar: mehr Sicherheit, bessere Erreichbarkeit und weniger Umwege.
Tocotronic begeistert in Leipzig mit Tourauftakt
Die deutsche Indie-Rock-Band Tocotronic hat ihre "Golden Years"-Tour am Mittwochabend in Leipzig gestartet. Der Auftakt im Felsenkeller war energiegeladen, politisch und voller musikalischer Highlights. Frontmann Dirk von Lowtzow (53) scheute keine klaren Worte, insbesondere in Richtung der politischen Rechten.
Ladyfashion-Flohmarkt in Leipzig
Nachhaltigkeit spielt in der Modebranche eine immer größere Rolle. Am Sonntag, den 23. März 2025, findet in Leipzig erneut der beliebte Ladyfashion-Flohmarkt statt. Modebegeisterte haben die Möglichkeit, Designerstücke, Vintage-Schätze und trendige Accessoires zu entdecken – und das zu günstigen Preisen.
Leipzigs Stadtrat beschließt Sparhaushalt – Millionenlücke bleibt
Die Stadt Leipzig steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Der Stadtrat hat nach langen Diskussionen den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Trotz geplanter Einsparungen bleibt ein erhebliches Defizit bestehen. Die Stadtverwaltung will durch strikte Maßnahmen die Haushaltslücke verringern, während gleichzeitig Investitionen in wichtige Projekte fortgesetzt werden.
Fünf Jahre nach der Pandemie - Auswirkungen auf die Kulturbranche
Vor fünf Jahren erklärte die Weltgesundheitsorganisation Covid-19 offiziell zur Pandemie. Am 11. März 2020 folgte in Deutschland der erste Lockdown. Besonders betroffen war die Kulturbranche, darunter Musiker, Veranstalter und Forscher. Heute, fünf Jahre später, zeigt sich: Die Branche kämpft weiterhin mit den finanziellen und strukturellen Folgen der Krise.
Mordprozess - Marcus K. präsentiert überraschende Version der Tat
Eine unerwartete Wende im Prozess um den Mord an Jessica S. (†30). Der wegen heimtückischen Mordes angeklagte Marcus K. (41) hat sich erstmals geäußert. In seiner vorbereiteten Erklärung stellt er sich selbst als Opfer dar. Laut seiner Aussage sei es zu einem Kampf gekommen, bei dem das spätere Opfer ihn mit einem Messer angegriffen habe. Der Vorfall sei eine Mischung aus Notwehr und Unfall gewesen.
Warnstreiks in Dresden und Leipzig - Kitas und Verwaltung betroffen
In Dresden und Leipzig haben zahlreiche Beschäftigte in Kitas und Horten ihre Arbeit niedergelegt. Die Warnstreiks sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Neben Kindertagesstätten waren auch Verwaltungen in beiden Großstädten von den Arbeitsniederlegungen betroffen.
Leipzig plant eigene Toiletten - Neue Sanitäranlagen für die Stadt
Während Dresden über etwa 30 eigene Sanitäranlagen verfügt, plant Leipzig, nach über 30 Jahren erstmals wieder eigene öffentliche Toiletten zu betreiben. Ein neuer Vorschlag der Stadtverwaltung könnte die Situation verbessern.