Dienstag, 18 Februar 2025 16:11

RB Leipzig in der Krise - Champions-League-Platz in Gefahr

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
RB Leipzig RB Leipzig pixabay/Foto illustrativ

RB Leipzig verfolgt jedes Jahr das gleiche Ziel: Qualifikation für die Champions League und starke Leistungen in den Pokalwettbewerben. Nach außen wirkt der Verein stabil, doch intern zeigt sich ein anderes Bild. Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff strebt die deutsche Meisterschaft an, doch die Realität sieht anders aus. Trotz des Verbleibs wichtiger Spieler wie Xavi Simons und Benjamin Sesko ist die Lage angespannt.

Inhaltsverzeichnis:

Enttäuschung in der Königsklasse und DFB-Pokal als letzte Hoffnung

Die Saison verlief für RB Leipzig nicht nach Plan. In der Champions League scheiterte das Team klanglos, was große Zweifel an der Form und Strategie aufkommen ließ. Auch in der Bundesliga gibt es wenig Grund zur Zufriedenheit, obwohl das Team aktuell den vierten Platz belegt.

Im DFB-Pokal-Viertelfinale steht am kommenden Mittwoch das Spiel gegen den VfL Wolfsburg an. Ein Sieg wäre wichtig, um zumindest dort noch Titelchancen zu wahren. Die Mannschaft muss eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, wenn sie weiterhin um Erfolge kämpfen will.

Kritische Tabellenlage - RB profitiert von den Fehlern anderer Teams

RB Leipzig steht nur dank der schwachen Leistungen der Konkurrenz auf Platz vier. Borussia Dortmund erlebt eine Horror-Saison und VfB Stuttgart hat einige knappe Spiele verloren. Sonst wäre Leipzig deutlich weiter hinten. Auch Eintracht Frankfurt, nur fünf Punkte entfernt, könnte noch gefährlich werden.

Der Abstand zu Bayern München beträgt bereits 18 Punkte. SC Freiburg, aktuell Fünfter, hat sogar ein negatives Torverhältnis, benötigt aber nur einen Punkt, um RB Leipzig einzuholen. Zusätzlich sind Teams wie FSV Mainz, Borussia Mönchengladbach und VfL Wolfsburg nicht weit entfernt. Der Kampf um die Champions-League-Plätze ist härter als in den letzten Jahren.

Schlechte Form und fehlendes Selbstbewusstsein als Hauptprobleme

Nach dem schwachen 0:0 gegen den FC Augsburg am Freitag wiederholten die Spieler bekannte Aussagen: "Wir brauchen mehr Durchschlagskraft", "Wir wollten drei Punkte holen", "Wir zeigen nicht, was wir können" – doch konkrete Lösungen fehlen.

Besonders auffällig: Das typische RB-Spiel mit Tempo und Spielwitz ist nicht mehr zu sehen. Stattdessen fehlt es an Selbstvertrauen. Die lange Verletztenliste wird oft als Grund genannt, aber Trainer Marco Rose kann weiterhin eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen. Dennoch blieben die letzten Ergebnisse enttäuschend: 0:0 gegen Augsburg, 0:0 gegen Union Berlin und 0:1 gegen Sturm Graz.

RB Leipzig muss dringend reagieren

Der Klub steht unter Druck. Ohne schnelle Verbesserung könnte RB Leipzig die Champions League verpassen. Die kommenden Wochen sind entscheidend, vor allem das DFB-Pokalspiel gegen Wolfsburg. Die Spieler müssen beweisen, dass sie ihr Saisonziel erreichen können.

Quelle: www.fox360.net/de, tag24.de